Rückbildung
Anna Bierholz
Bettina Sülzenfuß
Rückbildung
Mit der Rückbildungsgymnastik können Mütter die Rückbildungsprozesse unterstützen und dadurch die körperlichen Veränderungen von Schwangerschaft und Geburt ausgleichen. Rückbildungsgymnastik verbessert die Beckenbodenwahrnehmung, stärkt die Beckenboden- und Bauchmuskulatur, schult die anatomisch-physiologische Aufrichtung und Haltung, verhilft Ihnen zu mehr Wohlbefinden und gibt Kraft und Energie für den Alltag mit Baby. Darüber hinaus ist die Rückbildungsgymnastik der erste Schritt zum Wiedereinstieg in den Sport.
Schwerpunkte des Kurses sind die Verbesserung der Beckenbodenwahrnehmung, die Kräftigung der Beckenboden- und Rumpfmuskulatur, die Schulung der anatomisch-physiologischen Aufrichtung und Haltung und die Vermittlung von effektiven Übungen, die auch im Alltag Anwendung finden können.
Im Rahmen dieses Kurses bieten wir Ihnen ein langsam aufbauendes, abwechslungsreiches Training im kleinen Kreis. Theoretisches Wissen über den Beckenboden, hilfreiche Tipps und effektive Übungen, die auch in den Alltag integriert werden können sowie Übungen zur Körperschulung werden vermittelt. Auch individuelle Bedürfnisse und Anliegen werden aufgrund der kleinen Kursgröße gerne berücksichtigt.
Kursleitung: Anna Bierholz und Bettina Sülzenfuß (Sportwissenschaftlerinnen) — Info: Krankenkassenbezuschussung ca. 80%
Anzahl der Teilnehmer
maximal
8
Kindesalter
ab 6 Wochen
nach Geburt
Kosten
8 Termine
€ 110,-
Betreuungspersonen
Gabriele Hoentges
Alter | 54 |
Kinder | 1 |
Hobbys | Chorgesang, Häkeln, Lesen |
Qualifikation
- staatl. anerkannte Erzieherin
- Dipl.-Bibliothekarin
- Tagespflegeperson nach dem Curriculum des Deutschen Jugendinstituts e.V., München
- seit neun Jahren als Tagespflegeperson tätig
Saskia Gebauer
Alter | 29 |
Kinder | 1 |
Hobbys | Fahrradfahren, Schwimmen |
Qualifikation
- Gesundheits- und Krankenpflegerin
- Tagespflegeperson nach dem Curriculum des Deutschen Jugendinstituts e.V., München